Budgetmanagement
Rechnungen und Aufträge mit dem Bauauftragswesen verwalten
Vorteile und Nutzen
Mit dem Bauauftragswesen ist eine Gruppenzuordnung, z. B. nach DIN 276 möglich. Übersichtliche Soll-/Ist Vergleiche und Wirtschaftlichkeitsanalysen bereiten die Daten aus den Bereichen Auftrag, Vergabe und Abrechnung entsprechend auf. Informationen zu durchgeführten oder geplanten Maßnahmen stehen auf Standort-, Objekt- und Anlagenebene zur Verfügung.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Additive (Leistungsabrechnung) oder Kumulative (Akontoabrechnung) Abrechnungen durchzuführen. Mit der Bürgschaftshinterlegung, um beispielsweise eine Bauabnahme abzusichern, hilft das Gewährleistungsmanagement für volle Kontrolle. Mängelkontrollen sind dabei auch möglich.
Mit der Maßnahmenplanung volle Übersicht erhalten: Die Maßnahmenplanung hilft Ihnen bei der Verwaltung von Budgets. Somit haben Sie einen Überblick für was welche Budgets vorgesehen sind und wie viel für jeden Posten verfügbar ist. Das Modul Budgetmanagement erfasst so jeden einzelnen Schritt. Angefangen bei der Budgetplanung, über die Maßnahmenplanung bis hin zum Bauauftragswesen mit seinen Aufträgen und Rechnungen. Somit haben Sie jederzeit einen Überblick und volle Kostenkontrolle.