Basis / Objektmanagement

Der digitale Grundstein des Gebäudemanagements

Vorteile und Nutzen

Ob Türen und Fenster, Haustechnik oder Einrichtung – jede Immobilie enthält eine Vielzahl von Objekten. Sie zu überschauen ermöglicht das facility (24) Modul Objektmanagement. Es ist tief in facility (24) integriert und liefert umfangreiche Informationen, von Standorten und Unterlagen über Daten zu Einbau und Wartung bis hin zu den Verantwortlichen. Vor allem aber erfüllt es eine zentrale Anforderung des Facility Managements: Das Modul Objektmanagement ist äußerst flexibel, denn:

Jedes Datenmodell ist anders. Die nötige Flexibilität bringt das Modul Objektmanagement gleich mit. Anwender können ihren Navigationsbaum frei wählen und einstellen. Auch neue Objekte und Objektklassen lassen sich anlegen, von Wand- und Bodenbelägen über technische Ausstattung bis zu Ihren spezifischen Anforderungen. Und da Zeit Geld ist, erleichtern Vorlagen die Eingabe. So sind die Ergebnisse schneller realisiert – und Sie sind sicher aufgestellt.

Das Modul Objektmanagement bietet vielfältige Hilfestellungen, um Arbeiten zu beschleunigen und ergebnisorientiert zu lösen. Standort-Klassen und Bindung zum Raum stehen automatisch zur Auswahl. Objekte können grafisch hinterlegt werden. Mit wenigen Mausklicks erfolgen alphanumerische Auswertungen. Das macht die Bedienung äußerst bequem, flexibel und schnell. Für bessere Erfolge.

Features

  • eigene Hierarchie-Strukturen (Strukturschema) anlegen und verwalten (z.B. Liegenschaft → Gebäude → Ebene → Raum → Inventar)
  • enthaltene Basis-Funktionalitäten für z.B. Fuhrparkverwaltung, Flächenmanagement / Raumbuch, etc.
  • eigene Objekttypen anlegen und verwalten
  • eigene Merkmale (Attribute) zu jedem Objekttyp konfigurieren und verwalten (Zahlenfelder, Textfelder, Ja/Nein-Felder, etc.)
  • es werden zahlreiche Objekttypen inkl. vordefinierter Attribute im Standard mit ausgeliefert (Gebäude, Raum, Inventar, etc.)
  • Auswertung der Objekttypen und deren Merkmale (über Report-Generator als Tabellen-Report)
  • erweiterte Objektsuche (nach Objekttyp / Attribut / Standort, inkl. und/oder-Verkettungen
  • Export der Auswertungs-Ergebnisse zu MS EXCEL
  • grafische Verortung von Objekten (als Pin) auf einer OpenStreetMap-Karte
  • hierarchische Visualisierung von Beziehungen der Objekte zueinander („Stammbaum“)
  • jedes Objekt kann Datei-Anhänge haben (Foto, Dokument, etc. / .jpg, .pdf, .docx, etc)
  • CAD-Grundrisse in einem Viewer anzeigen und nach bestimmten Kriterien einfärben (inkl. frei konfigurierbarer Legende)